Songs of the Wayfarer
Claire Cunningham
Songs of the Wayfarer
Tanz/Performance
“This is a beautiful 90-minute work of performance art filled with glorious melody and heart; it’s not a lecture, lament or rebuke. It’s emotionally engaging and mysteriously beautiful and sometimes funny. I can’t wait to see what Claire Cunningham does next.” Mary Beer, LondonTheatre1, 9.10.2024
Was bedeutet es, zu wandern? Nach Höhen zu streben? Immer weiterzumachen und, vor allem, zu wissen, wann umzukehren ist? Wie ist es von denen unter uns zu lernen, die wie Vierbeiner durch Krücken nach dem Boden greifen? Claire Cunninghams Solo „Songs of the Wayfarer“ verwebt ihre Lebenserfahrung als behinderte Person mit ihrer klassischen Gesangsausbildung und Erfahrungen aus der Welt des Bergsteigens. Das Motiv von Aufbruch und Wanderung in Gustav Mahlers titelgebendem Liederzyklus „Lieder eines fahrenden Gesellen“ setzt den Ton für ein warmherziges und letzthin zuversichtliches Ritual des Abschieds. Singend, sprechend und in Interaktion mit dem Publikum streift die Choreografin und Performerin durch bekanntes wie unwägbares Terrain von emotionalen und physischen (Bühnen-)Landschaften.
Mit ihrer Crip* Expertise lädt Claire Cunningham uns dazu ein, aufmerksam zu sein für unsere Art der Navigation der physischen Welt und unseren Umgang mit Verlust und Veränderung zu reflektieren.
Claire Cunningham, langjährige Factory Artist des tanzhaus NRW, zählt zu den gefragtesten Protagonistinnen der internationalen Tanz- und Performanceszene. Auch mit ihrer aktuellen Arbeit, die am Künstler*Innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, uraufgeführt wurde, gastierte sie u. a. bereits in London und Hong-Kong und präsentiert sie während des Impulse Festivals erstmals in NRW.
*Crip ist eine politische und kulturelle Identität, die einigen behinderten Personen zur Selbstbeschreibung dient.
Bitte Cookies aktivieren, um diese Inhalte sehen zu können.
Audioflyer
Audioflyer zum 3. und 4 Juli: "Songs of the Wayfarer"
Tickets
Regulärer Preis: 16 €
Ermäßigter Preis: 11 €
Unterstützer*innenpreis: 25 €
Minimalpreis: 6 €
Spielort
Dauer
90 Minuten
Gespräch
03.07. Nachgespräch in englischer Sprache. Moderation: Philip Schaus, Dramaturg und Kurator, Düsseldorf
Sprache
Englisch mit deutschen Untertiteln
Barrierefreiheit
03.07., 18:30: Haptic Access Tour + Audiodeskription
04.07., 17:30: Haptic Access Tour + Audiodeskription
04.07. Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)